Die Gurke erscheint botanisch gesehen ein wirklich bizarres Gewächs zu sein. Sie gehört zwar zu der Familie der Kürbisgewächse, wird aber von Fachleuten den Beeren zugeordnet, da ihre Samen weichschalig und in das Fruchtfleisch eingebettet sind.
Ein Qualitätsmerkmal der Gurke im Supermarkt ist ihre Festigkeit. Eine gummiartige Konsistenz ist ein Zeichen dafür, dass die Gurke schon älter ist oder falsch gelagert wurde. Dies wirkt sich auch auf den Geschmack aus und deshalb sollten weiche Gurken lieber nicht gekauft werden. Gelbe Flecken sollte sie zudem ebenfalls nicht haben.
Bis 2009 gab die EU mit einer Verordnung vor, wie viele Millimeter eine Gurke gekrümmt sein durfte, um in Klasse Eins oder Extra zu fallen. Diese Regelung wurde viel belächelt und kritisiert. Irgendwann wurde sie sogar zum Inbegriff Brüsseler Überregulierung, was die Folge hatte, dass die EU sie abschafften.