Der Konsum von Karotten wirkt harntreibend, verdauungsfördernd, blutreinigend und fördert sowohl die Sehkraft als auch das Immunsystem. Bei Menschen, die unter Diabetes leiden, kann regelmäßiger Karottengenuss sogar die Zuckerausscheidung fördern.
Karottenmus gilt als tumorfeindlich, da es im Darm krebserregende Substanzen bindet und dafür sorgt, dass diese rasch ausgeschieden werden. Auch für die Hausmedizin sind Karotten nützlich. Wer an Husten leidet, aber keinen Zugang zu Hustensaft hat, kann Karottensaft und Zucker zu gleichen Teilen mischen und erhält einen kostengünstigen, schmackhaften und wirksamen Ersatz für das Apothekenprodukt.
Es ist ratsam Karotten mit fetthaltigen Stoffen wie Butter, Sahne, Milch etc. zu konsumieren, da durch die harten Zellwände der Wurzel sonst lediglich 4% ihrer Nährstoffe im Körper verarbeitet werden können. Bei der beschriebenen Mischung mit Fett wird dieser Anteil auf bis zu 20% erhöht.