Pistazien aus dem Iran sind mit der zwanzigfachen Giftmenge, welche vom Gesetz in Deutschland zugelassen sind, belastet. Zudem wurden bei Pistazien aus dem Land am kaspischen Meer schon oft ein unsichtbarer, krebserregender Schimmelpilz (Aflatoxin) festgestellt.
Als Schlankmacher galten die gesunden Pistazien allerdings bisher nicht unbedingt - immerhin bringen 100 g stolze 600 Kalorien ins Spiel. Trotzdem raten Ernährungswissenschaftler neuerdings allen, die abnehmen möchten, zum Pistazien-Knabbern. Forscher der Universität von Kalifornien in Los Angeles haben zum Beispiel in einer Studie herausgefunden, dass Pistazienfans schneller abnehmen: Mehr als drei Monate lang gaben sie 52 übergewichtigen Testpersonen, die unterschiedliche Diäten machten, als Snack entweder 45 g Pistazien oder 60 g Salzgebäck zu knabbern. Das überraschende Ergebnis: Obwohl sie weit mehr Fett als Salzgebäck enthalten, sorgten die gesunden Pistazien dafür, dass die damit verköstigten Probanden im Vergleich zur anderen Gruppe schneller einen niedrigeren BMI-Wert erreichten.