Erdbeeren wirken stoffwechselanregend, entgiftend, sättigend, fiebersenkend, nervenstärkend, blut- und hautreinigend, zahnfleischkärftigend, zahnsteinlösend und entschlackend. Die gut bekömmlichen Erdbeeren sind zudem nicht nur besonders Vitamin-C-haltig, sondern stärken auch das Immunsystem. Ihr Image als Liebesfrucht verdanken sie ihrer tatsächlichen Eigenschaft die Erregbarkeit zu fördern und sie schützen die männlichen Spermien sogar vor Erbgutschäden.
Am gesündesten sind Erdbeeren am Morgen, da sie auf nüchternen Magen gegessen ihre Wirkstoffe am besten entfalten können. Bei Leiden wie Gicht, Rheuma, Harngrieß, Harnsteinen, Nieren-, Leber-, Milzschwächen, Übergewicht und Kreislaufstörungen ist eine Erdbeerkur empfehlenswert. Hierfür sollten über den Tag verteilt, 1,25 - 1,5 kg Erdbeere gegessen werden und lediglich durch etwas Gemüse oder Reis ergänzt werden.
Grillgerichte sind aufgrund ihrer speziellen Zubereitung häufig sehr nitrosaminhaltig, welche äußerst ungesund für den Menschen sind. Erdbeeren können dieses Gift neutralisieren, sodass es empfehlenswert ist, nach dem Grillen einige Erdbeeren zu verzehren.
Eine Unverträglichkeit von Erdbeeren in Form von Nesselsucht (kribbelnde Lippen, Hautausschlag) ist weit verbreitet. Wer Erdbeeren isst und diese Symptome erkennt, braucht sich jedoch keine Sorgen zu machen, da diese Leiden sehr schnell wieder abklingen.