Eine Frucht erobert die Welt
Äpfel spielten bereits in der griechischen und nordischen Mythologie eine große Rolle als Symbol von Liebe und Fruchtbarkeit. Im Mittelalter galt er aufgrund seiner biblischen Erwähnung als Leitsymbol des Sinnesreizes un der Erbsünde. Trotzdem oder gerade genau deshalb, ist der Apfelbaum der weltweit meist verbreitetste Obstbaum. Zwar nicht zuletzt wegens seins vielfältigen Geschmacks, sondern auch wegen seiner herausragenden gesundheitlichen Eigenschaften.
Äpfel enthalten über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente. Kalium ist dabei besonderes wichtig zu erwähnen, da es den Wasserhaushalt im Körper reguliert. Aufgrund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt der Apfel als "Zahnbürste der Natur". Er reguliert die Darmtätigkeit, enthält wichtige Vitamine wie das Provitamin A, die Vitamine B1, B2, B6, E und C, Niacin und Folsäure.
Mehrfach gelobt wird der Apfel in der Medizin auf Grund seines Vitamin C- Gehaltes, der mit 12mg/100g jedoch längst nicht den höchsten Anteil in der Welt der Früchte bietet.